In einer fernen Zukunft, in der den Menschen der Mars zugänglicher ist, hat es sich der Mienenkonzern Ultor zur Aufgabe gestellt, sämtliche Rohstoffe des Planeten abzuschürfen und in bare Münze zu verwandeln. Natürlich braucht man dazu menschliche Arbeiter, denn ohne sie geht es nicht. Diese werden auf der Erde rekrutiert unter Versprechungen eines besseren Lebens usw. rekrutiert und dann in den Marsminen konsequent ausgenutzt. Sie müssen in engen Behausungen leben und werden von gewalttätigen Wachen eigentlich mehr wie Häftlinge als Arbeiter behandelt. Wenn es bisher bei Euch noch nicht so geklingelt hat, dann lasst Euch gesagt sein, dass das die Story etwas an den Schwarzenegger Thriller "Total Recall" erinnert.
Natürlich sehen die Arbeiter dem Treiben der Firma nicht zu und so werden beide Seiten (Arbeiter und Wachen) immer aggressiver, bis aus einem kleinem Zwischenfall die Revolution losbricht, und Ihr in die Rolle von Parker schlüpft und versucht ihm zur Freiheit zu verhelfen.
Red Faction ist ein Ego-Shooter und muss natürlich schon etwas bieten, damit er nicht in der Masse der Ego-Shooter untergeht. Neben der für einen Shooter ziemlich normalen Story bietet das Spiel die sogenannte "Geo-Mod"-Grafikengine. Dadurch kann man in dem Spiel mit Hilfe eines Raketenwerfers neue Passagen freisprengen, wo vorher Mauern standen. Grosse Teile der Umgebung sind somit veränderbar, und Ihr könnt durch ein paar Raketeneinschüsse Euch neue Wege, Abkürzungen oder auch Geheimräume freisprengen. Damit aber nicht genug: Wenn Ihr Euch hinter etwas verschanzt und ein Gegner mit Raketen anfängt auf das Hinderniss draufloszuballern, dann könnt Ihr zusehen, wie das Ding wegbröckelt. Natürlich kann man auch nicht alles wegsprengen, so sind Metalltüren und andere Objekte vor den Raketen sicher.
Im Endeffekt ist Red Faction ein guter Actionshooter, mit passabler Grafik, die zwar nicht immer ruckelfrei ist, aber dennoch relativ schnell daherkommt. Auch der Sound und die Sprachsamples können sich sehen lassen. An das schon mehrere Jahre alte Half-Life kommt es dennoch nicht heran.