[p]Mit NBA Street liefert uns EA ein unkompliziertes, actiongeladenes Basketball-Spiel, dass auf Regeln und Realismus größtenteils verzichtet. Vor jedem Spiel stellt ihr eine Mannschaft aus 3 bekannten Basketball-Stars wie Michael Jordan oder Marcus Camby zusammen und tretet mit ihnen gegen 3 andere Spieler auf Hinterhöfen, Sportplätzen oder Parks an. Anders als in der Realität bekommt ihr für jeden Korb nur einen Punkt, Würfe aus der Distanz werden mit 2 bzw. 3 Punkten bewertet. Beendet wird das Spiel nach 21 Punkten. Schnell werdet ihr eine Gemeinsamkeit mit Spielen wie SSX feststellen, denn bei NBA Street kommt es vor allem auf Tricks und coole Dunks an. Diese führt ihr einfach aus, indem ihr zusätzlich zur Wurftaste noch Schultertasten drückt. Je nachdem welche Tasten ihr drückt und in welchen Kombinationen, führt der Spieler einen anderen Trick aus. Somit stehen einem also etliche Moves zur Verfügung. Außerdem könnt ihr eure Gegner noch auf verschiedene Arten austricksen, sobald sie versuchen, euch den Ball wegzunehmen. Mit jedem Trick, den ihr ausführt, füllt sich eure Gamebreaker-Leiste. Der Gamebreaker ist ein richtig spektakulärer Korbwurf, bei dem eure Gegner so viele Punkte abgezogen bekommen, wie euch dazugezählt werden. Sobald ihr diesen Move ausführt, färbt sich der Bildschirm ein wenig ein und Motion-Blur tritt ein. Des weiteren hört ihr nur noch eure Schritte und den Ball, wie ihr ihn in den Korb donnert. Dabei wird dies drei mal hintereinander gezeigt, jedes Mal aus einer anderen, coolen Kameraperspektive. Eine klasse Idee von EA, die viel zur guten Präsentation beiträgt. Auch NHL 2002 nutzt eine so genannte Breakaway-Camera, die dem Gamebreaker von NBA Street sehr ähnelt. Habt ihr das Spiel schließlich gewonnen, bekommt ihr einen neuen Spieler in eure Sammlung. Alternativ könnt ihr auch einfach Punkte gutgeschrieben bekommen, mit denen ihr dann euren eigenen Charakter erschaffen könnt. Je mehr Punkte ihr habt, desto bessere Werte könnt ihr eurem Charakter in den Kategorien Dunks, Ausdauer, Power, etc. zuweisen. Nach mehreren gewonnenen Spielen steigt ihr in der Liga auf und schaltet eine weitere Arena frei. Zum Schluss, wenn ihr die komplette Liga durchgespielt habt, könnt ihr euch einen von den geheimen Bonus-Charakteren auswählen. Somit überzeugt NBA Street durch eine hohe Langzeit-Motivation und großem Umfang.[/p] [p]Auch wenn euch die Grafik wahrscheinlich nicht allzu sehr vom Hocker hauen wird, ist es doch immer noch das Beste, was es im Bereich der Basketball-Spiele bisher zu sehen gab. Die detaillierten Spieler bewegen sich in den schicken Arenen flimmer- und ruckelfrei und erzeugen einen korrekten Schattenwurf. Vor allem der Gamebreaker sorgt mit den erwähnten Effekten für Aufsehen. Trotzdem wird die Hardware der PS2 mit diesem Spiel sicherlich nicht ausgereizt. Hier wäre mehr drin gewesen.
Grund zu meckern gibt es bei NBA Street also kaum. Das Spiel macht auch auf Dauer wirklich viel Spaß und bekommt für den großen Umfang und der guten Steuerung einen dicken Pluspunkt. Basketball-Fans kommen um dieses Spiel nicht herum, alle anderen sollten auf jeden Fall mal Probe spielen. Es lohnt sich![/p]